Stuhlinkontinenz Definition Unter einer Stuhlinkontinenz versteht man den unkontrollierten Verlust von Wind oder Stuhl. Etwa 5 % der Bevölkerung sind von einer gelegentlichen oder regelmässigen Stuhlinkontinenz betroffen, in der Schweiz rund 350’000 Menschen, Frauen...
Steissbeinfistel Definition Unter einer Steissbeinfistel (auch Sinus pilonidalis) versteht man einen krankhaften Gang (Fistel) zwischen der Haut und dem Unterhautfettgewebe im Bereich der Steissbeinregion. Typischerweise sind eine oder mehrere kleine Hautöffnungen im...
Darmvorfall Definition Bei einem Darmvorfall stülpt sich der Mastdarm spontan oder beim Pressen nach aussen. In den meisten Fällen lässt sich dieser Darm problemlos wieder zurückschieben. Je länger jedoch ein solcher Darmvorfall nicht therapiert wird, desto mehr kann...
Feigwarzen Definition Feigwarzen treten in der Genitalregion auf und sind durch humane Papillomaviren (HPV) bedingt. Sie sind in der Regel ungefährlich. Mögliche Symptome Feigwarzen rufen keine spezifischen Symptome hervor. Manchmal können anale Blutungen oder...
Analfisteln Definition Eine Analfistel ist eine krankhafte röhrenartige Verbindung zwischen dem Darm (dem Analkanal) und der Haut. Fisteln entsprechen einer chronischen Entzündung – sie bilden sich in der Regel nach einer akuten Entzündung bzw. einem Abszess. Die...