proctomed logo
  • Proktologie
  • PD Dr. med. Daniel Dindo
  • Praxis & Team
  • Angebot
    • Leistungen
      • Hämorrhoiden
      • Analkrebs
      • Verstopfung
      • Stuhlinkontinenz
      • Steissbeinfistel
      • Darmvorfall
      • Feigwarzen
      • Analfisteln
      • Analfissur
    • OP-Zentren
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
proctomed logo
  • Proktologie
  • PD Dr. med. Daniel Dindo
  • Praxis & Team
  • Angebot
    • Leistungen
      • Hämorrhoiden
      • Analkrebs
      • Verstopfung
      • Stuhlinkontinenz
      • Steissbeinfistel
      • Darmvorfall
      • Feigwarzen
      • Analfisteln
      • Analfissur
    • OP-Zentren
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
Hämmorhoiden: So bekommst du sie

Hämorrhoiden entstehen, wenn die Venen im Analbereich anschwellen. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren passieren, wie z.B. erhöhter Druck auf die Venen im Analbereich, eine schwache Durchblutung und eine Veränderung des Tonus der Venenwände.

 

PD Dr. med. Daniel Dindo



6. Februar 2023



Hämmorhoiden | Proktologie

Verstopfung: Eine häufige Ursache 

Ein häufiger Grund für erhöhten Druck auf die Venen im Analbereich ist Verstopfung. Wenn der Stuhlgang häufig schwer und trocken ist, müssen Sie sich während des Stuhlgangs mehr anstrengen und dadurch erhöht sich der Druck auf die Venen im Analbereich. Auch langes Sitzen auf der Toilette oder Schwangerschaft können dazu führen, dass das Blut in den Venen im Analbereich gestaut wird und die Venen anschwellen.

Bewegung, Rauchen, Alter

Eine schwache Durchblutung im Analbereich kann aufgrund von Alterung, Bewegungsmangel und Rauchen entstehen. Alterung kann dazu führen, dass die Venenwände schwächer werden und sich leichter erweitern. Bewegungsmangel kann dazu führen, dass das Blut in den Venen staut und Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung.

Hormonelle und genetische Ursachen

Eine Veränderung des Tonus der Venenwände kann aufgrund von genetischen Faktoren oder hormonellen Veränderungen entstehen. Einige Menschen haben von Natur aus schwächere Venenwände, die sich leichter erweitern können. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können auch dazu führen, dass die Venenwände schwächer werden und sich leichter erweitern.

Es ist wichtig zu betonen, dass die genauen Ursachen von Hämorrhoiden bei jeder Person unterschiedlich sein können und es kann mehrere Faktoren geben, die zur Entstehung beitragen. Ein Besuch bei einem Proktologen kann Ihnen helfen, die genauen Ursachen Ihrer Hämorrhoiden zu bestimmen und die entsprechende Behandlung zu empfehlen.

Was tun gegen Hämmorhoiden?

Eine frühzeitige Vorbeugung kann dazu beitragen, dass Hämorrhoiden gar nicht erst entstehen oder im Anfangsstadium behandelt werden können.

Hier sind einige Tipps, wie man Hämorrhoiden am besten vorbeugen kann:

  • Ernähren Sie sich gesund und ausreichend Ballaststoffe
  • Trinken Sie ausreichend Wasser
  • Bewegen Sie sich regelmäßig
  • Vermeiden Sie langes Sitzen auf der Toilette
  • Vermeiden Sie Druck auf den Analbereich, wie schweres Heben
  • Vermeiden Sie Zigaretten und Alkohol
  • Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen
  • Auf Verstopfung achten und gegebenenfalls Abführmittel einnehmen
  • Konsultieren Sie einen Arzt bei Anzeichen von Hämorrhoiden

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist und es keine Garantie dafür gibt, dass Hämorrhoiden nicht entstehen werden, selbst wenn man alle Vorbeugungsmassnahmen beachtet. Ein regelmässiger Besuch bei einem Proktologen kann dazu beitragen, dass Hämorrhoiden frühzeitig erkannt werden und behandelt werden können. Es ist wichtig, dass man sich gut um seinen Körper kümmert und auf seine Gesundheit achtet, um das Risiko von Hämorrhoiden zu minimieren.

Überblick Krankheitsbilder

 

  • Hämorrhoiden

  • Analfisteln

  • Feigwarzen

  • Darmvorfall

  • Steissbeinfistel

  • Stuhlinkontinenz

  • Verstopfung

  • Analkrebs

  • Analfissur

Weitere Artikel

Hämmorhoiden: So bekommst du sie

PD Dr. med. Daniel Dindo Feb 6, 2023

Hämorrhoiden: Ich schäme mich zum Arzt zu gehen

PD Dr. med. Daniel Dindo Feb 5, 2023

Hämmorhoiden: Auf das muss geachtet werden

PD Dr. med. Daniel Dindo Jan 25, 2023

Mehr Lärm ums stille Örtchen

PD Dr. med. Daniel Dindo Nov 15, 2022

«Habe ich Hämorrhoiden?» – «Ja, zum Glück!»

PD Dr. med. Daniel Dindo Aug 12, 2022

Bleiben Sie Proktologisch auf dem besten Sitz!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Monatlich Interesannte und abwechslungsreiche Artikel rund um Proktologie und Gesundheit, in Ihrem Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren!

Success!

Abonnieren

Folgen Sie uns!

Auf Social Media finden Sie uns auf allen Platformen mit den aktuellsten News & mehr. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

  • Follow
  • Follow
  • Follow
  • Follow
0 Kommentare

0 Comments

Submit a Comment Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zögern Sie nicht. Kontaktieren Sie uns.



Anrufen



Termin vereinbaren



Kontakt

Adresse
Witellikerstrasse 40
8032 Zürich

Telefon
+41 44 387 31 75

 

Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:30-16:30

Web
proctomed@hin.ch
www.proctomed.ch

© 2023 proctomed | Alle Rechte vorbehalten | Impressum & Datenschutz




g
g